Scherenschnitte

In The Bar.jpg

RAINER MOLZ, Matzenbach

Ausstellungsreihe „Scherenschnitte“

 

 

Gezeigt werden klassische und moderne Scherenschnitte aus der Hand von Rainer Molz/Matzenbach.

Nach alten und historischen Motiven angefertigte Werke, aber auch modernen Kreationen heben eine zeitgemäße Scherenschnitt-Collage hervor.

 

Die Kunst des Scherenschnitts verfolgt Rainer Molz nun schon seit mehr als 18 Jahren. Zu Beginn des Kunstexperiments widmete er sich dem klassischen Scherenschnitt. Mit den Jahren wandelte sich das Interesse hin zu modern geprägten Veränderungen. So entstanden Ausstellungsreihen wie „Erotik Art“ und „Jazz & Blues In Art“.

Einer weiteren Kunstrichtung widmet sich Rainer Molz seit kurzer Zeit – der digitalen Kunst – das digitale Verändern von Bilder, das kreieren von Collagen und mehr. Eine Ausstellung zu diesem Thema wird folgen.

 

Bereits an ausgewählten Orten wurden diverse Ausstellungsreihen erfolgreich präsentiert, sowie diverse Einzelprojekte gezeigt. U.a. Bluesfestival Basel, Jazzfestival Echternach, Burgjazz Landstuhl, Down Home Blues Festival Trier, Kaffeehaus Ommersheim, Idstein Jazzfestival, Canapee Gries, Jazz & Blues im Hinterhof Freiburg, Schmus, Blues & Appelmus Laubach, FNAC Basel, Jazzahead Bremen 2013, Bürgerforum Kusel, Wolfstein/Rathaus, Kreisverwaltung/Kusel, Stadt & Heimatmuseum Kusel etc.

 

Interessierte finden weitere Informationen über den Künstler und sein Schaffen im Internet unter www.glandekultour.de – A Label Of Fine Art.

 

„Das Auge sieht was es sucht“ von Max Slevogt

 

 

Der Scherenschnitt ist ein kunsthandwerkliches Verfahren (Psaligraphie) und zugleich die Bezeichnung für dessen Ergebnis. Dabei wird Papier oder ein anderes planes Material mittels einer Schere oder speziellen Schnittinstrumenten (z. B. für Ausschnitte) so bearbeitet, dass entweder der verbleibende Umriss oder die Ausschnitte oder beides ein anschauliches Bild ergeben, das sowohl realistisch als auch schematisch (Ornamente) sein kann. (www.wikipedia.de)